Ruht in Frieden.
In tiefer Betroffenheit gedenken wir an Iris Wassermann, die am 18.01.2023 verstorben ist. Unser aufrichtiges Beileid widmen wir an ihre Angehörigen.
+ + + + + + + +
In stiller Trauer nehmen wir Abschied vom Gründer der Heidelbeerplantage Wassermann in Westbevern-Vadrup, unserem Geschäftspartner und Freund der Familie Bäcker
Friedrich Wassermann
der am 28. April 2022 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Mit über 30 Jahren Erfahrungen im Anbau von Heidelbeeren und erfolgreichen Firmengründungen bei Hannover, wagt Friedrich Wassermann mit 77 Jahren einen Neustart mit der Gründung der Heidelbeerplantage Wassermann in Westbevern-Vadrup. Seine unermüdliche Begeisterung für die blaue Superfrucht sowie sein zielorientierter Geschäftsdrang brachten ihm persönlich wie beruflich Erfolg, innere Zufriedenheit und viele Auszeichnungen.
Wir behalten ihn als tüchtigen und bescheidenen Geschäftsmann in dankbarer Erinnerung. Vor allem haben wir seine faire und zuvorkommende Art als Geschäftspartner und Freund der Familie immer sehr geschätzt.
Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten seiner Ehefrau Iris Wassermann, seiner Familie und allen Angehörigen.
Im Namen von Familie Bäcker und dem gesamten Team von Bäcker´s Erdbeer- und Spargelhof
Übernahme durch Bäcker's Erdbeer -und Spargelhof 2017
Seit Anfang 2017 hat Familie Bäcker vom gleichnamigen Spargelhof aus Münster-Gittrup den Betrieb rund im die Heidelbeerplantage Wassermann gepachtet und führt ihn unter dem gleichen Namen fort.
Familie Bäcker ist selbst seit Generationen im Agrarwesen tätig und mit dem Anbau und Vertrieb regionaler Produkte und Dienstleistungen bestens vertraut.
Neben dem Stammhof in Münster-Gittrup mit eigener saisonaler Gastronomie, gehört auch der Hof Rensing in Münster-Kinderhaus zu Familie Bäcker's Unternehmen.
Ihre Verkaufsstellen für frischen Spargel, Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren finden Sie über 30 Mal in Münster und Umgebung.
Umzug vom Steinhuder Meer ins Münsterland 2011
Was treibt jemanden wie Friedrich Wassermann an, mit 77 Jahren noch einmal von vorne anzufangen? Es sind die Heidelbeeren, die er in den letzten 30 Jahren angebaut hat. Friedrich Wassermann gab an seinem Firmen- und Wohnsitz bei Neustadt alles auf, um in Westbevern-Vadrup noch einmal ganz von vorn zu beginnen. Allerdings nutzte er dabei die jahrzehntelange Begeisterung für die Heidelbeerzucht, seine Erfahrungen und die vielen Auszeichnungen, die er in seinem Leben bereits erhielt.
Weiterlesen…
Pressebericht in den Westfälischen Nachrichten vom 13.02.2011 (PDF)
1956 gründete der Eigentümer der Heidelbeer-Plantage Friedrich Wassermann mit Ehefrau Helga Wassermann den Baumschulbetrieb Wassermann in Weetzen an der B 217. Helga Wassermann ist leider schon verstorben. Dieser Betrieb ist deshalb verpachtet und wird vom Pächter sehr erfolgreich weitergeführt. Der Betrieb umfasst die Pflanzen-Produktion und den Verkauf von Pflanzen, Dünger, Samen, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Produkte zur Bodenverbesserung und Heidelbeer-Produkte.
1958 legte Herr Friedrich Wassermann vor der Landwirtschaftskammer Hannover die Meisterprüfung ab.
Umzug vom Steinhuder Meer ins Münsterland 2011
Was treibt jemanden wie Friedrich Wassermann an, mit 77 Jahren noch einmal von vorne anzufangen? Es sind die Heidelbeeren, die er in den letzten 30 Jahren angebaut hat. Friedrich Wassermann gab an seinem Firmen- und Wohnsitz bei Neustadt alles auf, um in Westbevern-Vadrup noch einmal ganz von vorn zu beginnen. Allerdings nutzte er dabei die jahrzehntelange Begeisterung für die Heidelbeerzucht, seine Erfahrungen und die vielen Auszeichnungen, die er in seinem Leben bereits erhielt.
Weiterlesen…
Pressebericht in den Westfälischen Nachrichten vom 13.02.2011 (PDF)
1956 gründete der Eigentümer der Heidelbeer-Plantage Friedrich Wassermann mit Ehefrau Helga Wassermann den Baumschulbetrieb Wassermann in Weetzen an der B 217. Helga Wassermann ist leider schon verstorben. Dieser Betrieb ist deshalb verpachtet und wird vom Pächter sehr erfolgreich weitergeführt. Der Betrieb umfasst die Pflanzen-Produktion und den Verkauf von Pflanzen, Dünger, Samen, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Produkte zur Bodenverbesserung und Heidelbeer-Produkte.
1958 legte Herr Friedrich Wassermann vor der Landwirtschaftskammer Hannover die Meisterprüfung ab.
Umzug vom Steinhuder Meer ins Münsterland 2011
Was treibt jemanden wie Friedrich Wassermann an, mit 77 Jahren noch einmal von vorne anzufangen? Es sind die Heidelbeeren, die er in den letzten 30 Jahren angebaut hat. Friedrich Wassermann gab an seinem Firmen- und Wohnsitz bei Neustadt alles auf, um in Westbevern-Vadrup noch einmal ganz von vorn zu beginnen. Allerdings nutzte er dabei die jahrzehntelange Begeisterung für die Heidelbeerzucht, seine Erfahrungen und die vielen Auszeichnungen, die er in seinem Leben bereits erhielt.
Weiterlesen…
Pressebericht in den Westfälischen Nachrichten vom 13.02.2011 (PDF)
1956 gründete der Eigentümer der Heidelbeer-Plantage Friedrich Wassermann mit Ehefrau Helga Wassermann den Baumschulbetrieb Wassermann in Weetzen an der B 217. Helga Wassermann ist leider schon verstorben. Dieser Betrieb ist deshalb verpachtet und wird vom Pächter sehr erfolgreich weitergeführt. Der Betrieb umfasst die Pflanzen-Produktion und den Verkauf von Pflanzen, Dünger, Samen, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Produkte zur Bodenverbesserung und Heidelbeer-Produkte.
1958 legte Herr Friedrich Wassermann vor der Landwirtschaftskammer Hannover die Meisterprüfung ab.
Für den Sohn Harald Wassermann (links im Bild, rechts Friedrich Wassermann) baute er in den 70er Jahren einen 17ha großen Baumschulbetrieb in Neustadt auf, der seit 1979 von seinem Sohn und von der Schwiegertochter weiter ausgebaut wurde. Heute umfasst dieser Betrieb, der von dem Gärtnermeister Harald Wassermann und seiner Ehefrau Dipl.-Ing. Simone Wassermann erfolgreich geführt wird, eine große Pflanzenproduktion mit einer Vermarktung über den Groß- und Einzelhandel, eine Abteilung Gartengestaltung und Garten-Service sowie ein großes Garten-Center, das für den Privatkunden keine Wünsche offen lässt. Diesen Betrieb finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.wassermann-garten.de.
Am 01.01.1980 wurde die Heidelbeer-Plantage in Neustadt an der B6 gegründet. Die Betriebsgröße betrug 2004 insgesamt 145.000 m².
Aus der Heidelbeerplantage Wassermann ging 2004 der Obsthof Wassermann hervor. Es kamen weitere Obstsorten hinzu. Neben dem Plantagen-Café in der Heidelbeerplantage konnten die Besucher im Rosengarten des neu renovierten Hofcafés am Aschenkrug die Früchte des Obsthofes in veredelter Form, als Torte, Wein, Saft oder Schaumwein, genießen.
Viele Veranstaltungen mit dem NDR, dem Bund Deutscher Heidelbeeranbauer u.a. Trägern machten das Unternehmen in der Region bekannt. Mehrfach waren Landwirtschaftsminister und die amtierenden Heidelbeerköniginnen zu Gast.
2010/2011 hat Familie Wassermann dieses Unternehmen an einen Nachfolger übergeben und sich in Telgte niedergelassen.
1956 gründete der Eigentümer der Heidelbeer-Plantage Friedrich Wassermann mit Ehefrau Helga Wassermann den Baumschulbetrieb Wassermann in Weetzen an der B 217. Helga Wassermann ist leider schon verstorben. Dieser Betrieb ist deshalb verpachtet und wird vom Pächter sehr erfolgreich weitergeführt. Der Betrieb umfasst die Pflanzen-Produktion und den Verkauf von Pflanzen, Dünger, Samen, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Produkte zur Bodenverbesserung und Heidelbeer-Produkte.
1958 legte Herr Friedrich Wassermann vor der Landwirtschaftskammer Hannover die Meisterprüfung ab.
Umzug vom Steinhuder Meer ins Münsterland 2011
Was treibt jemanden wie Friedrich Wassermann an, mit 77 Jahren noch einmal von vorne anzufangen? Es sind die Heidelbeeren, die er in den letzten 30 Jahren angebaut hat. Friedrich Wassermann gab an seinem Firmen- und Wohnsitz bei Neustadt alles auf, um in Westbevern-Vadrup noch einmal ganz von vorn zu beginnen. Allerdings nutzte er dabei die jahrzehntelange Begeisterung für die Heidelbeerzucht, seine Erfahrungen und die vielen Auszeichnungen, die er in seinem Leben bereits erhielt.
Weiterlesen…
Pressebericht in den Westfälischen Nachrichten vom 13.02.2011 (PDF)
1956 gründete der Eigentümer der Heidelbeer-Plantage Friedrich Wassermann mit Ehefrau Helga Wassermann den Baumschulbetrieb Wassermann in Weetzen an der B 217. Helga Wassermann ist leider schon verstorben. Dieser Betrieb ist deshalb verpachtet und wird vom Pächter sehr erfolgreich weitergeführt. Der Betrieb umfasst die Pflanzen-Produktion und den Verkauf von Pflanzen, Dünger, Samen, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Produkte zur Bodenverbesserung und Heidelbeer-Produkte.
1958 legte Herr Friedrich Wassermann vor der Landwirtschaftskammer Hannover die Meisterprüfung ab.
Umzug vom Steinhuder Meer ins Münsterland 2011
Was treibt jemanden wie Friedrich Wassermann an, mit 77 Jahren noch einmal von vorne anzufangen? Es sind die Heidelbeeren, die er in den letzten 30 Jahren angebaut hat. Friedrich Wassermann gab an seinem Firmen- und Wohnsitz bei Neustadt alles auf, um in Westbevern-Vadrup noch einmal ganz von vorn zu beginnen. Allerdings nutzte er dabei die jahrzehntelange Begeisterung für die Heidelbeerzucht, seine Erfahrungen und die vielen Auszeichnungen, die er in seinem Leben bereits erhielt.
Weiterlesen…
Pressebericht in den Westfälischen Nachrichten vom 13.02.2011 (PDF)
Kontakt
Wassermann Heidelbeeren
Vosshaar 28, 48291 Telgte
Tel.: 02532 - 9560190
www.wassermann-heidelbeeren.de
Ansprechpartner
Bäcker’s Erdbeer -und Spargelhof
Gittrup 5 · 48157 Münster
Tel.: 0251 - 32 43 72
Fax: 0251 - 32 44 91
Öffnungszeiten
MO geschlossen (Ruhetag)
DI - SO 10:00 - 18:00 Uhr
Hofladen und Hofcafé
ab Mitte Mai / Juni
Selbstpflücke Erdbeeren
ab Ende Mai / Juni
Selbstpfücke Heidelbeeren
ab Ende Juni / Juli
Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter: 0251 - 324372 oder 02532 - 9560190.
Social Media
2023 © Wassermann Heidelbeeren · Website: Studio 18